Veggi Time mit köstlicher Pizza Margherita

Ich liebe selbstgemachte Pizza Margherita. Sie ist einfach und richtig köstlich. Das Rezept ist für 2 Bleche. Brauchst du nur ein Blech, kannst du die Hälfte es Teiges auch 1-2 Tage im Kühlschrank aufheben. Nimm ihn nur eine Weile vor dem Backen wieder aus dem Kühlschrank, damit die Hefe sich aktivieren und der Teig gehen kann.
Zutaten Pizzateig:
- 5oog Weizenmehl 700 (alternativ kannst du auch Pizzamehl verwenden, es enthält aber mehr Gluten)
- 300ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleiner TL Salz
- 1 Würfel Germ
So wirds gemacht: alle Zutaten in der Küchenmaschine mindestens 10-15 min zu einem sehr geschmeidigen Teig kneten; ca 1 Stunde bei Zimmertemperatur zugedeckt rasten lassen (möchtest du Teig im Kühlschrank aufbewahren, gib ihn luftdicht verschlossen schon vor dem Rasten in den Kühlschrank)
Zutaten Tomatensauce:
- 250ml gute Bio Tomatensauce
- 1-2 Schalottenzwiebel
- Olivenöl
- 1 kleiner TL Zucker
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- frisches Basilikum
So wirds gemacht: klein gewürfelte Schalottenzwiebel in Olivenöl anschwitzen; mit Tomatensauce aufgießen; Zucker, Salz und gemahlenen Pfeffer dazugeben und 20-30min auf kleiner Flamme köcheln lassen; vom Herd ziehen und grob geschnittenes Basilikum dazu geben;
Zutaten Belag:
- ca. 10-15 Cocktailtomaten
- 4 große Stücke Bio Mozzarella
- 3-4 EL gutes Olivenöl
- Rucola oder frischer Spinat
- evt. Schaftskäse oder
- Bio Champignons und/oder Sardellen (als herzhaft-würzige Varianten)
So wirds gemacht: Pizzateig in 2 Teile teilen und für je ein Blech ausrollen; du bekommst einen schönen dicken und knusprigen Rand, wenn du den Teig mit der Hand ziehst und formst; die Tomatensauce auf den beiden Pizzen verteilen;
Cocktailtomaten in gobe Scheiben schneiden und die Teige damit belegen; (nach Geschmack mit Schaftskäse, Champignons und/oder Sardellen belegen), Mozzarella in dicke Scheiben schneiden und ebenfalls auf der Pizza verteilen; bei mindestens 220° Grad im vorgeheizten Ofen 8-10min knusprig backen; aus dem Rohr nehmen und die heiße Pizza mit Olivenöl gut beträufeln; mit Rucola oder Spinatblättern betreuen und sofort servieren;
Viel Freude beim Nachkochen & Genießen
Alles Liebe, Mona Eder